lb fr pt en de
Priedegten  
29. April 2016

Mit Jesus Christus, dem guten Hirten, und Maria, der Jüngerin

Freitag, 29. April – Pontifikalandacht

Hierarchie klingt nach Obrigkeit. Das mag auch daran liegen, dass allzu lange von oben nach unten gedacht, geplant, entschieden und geleitet wurde. Der Gute Hirt dagegen steht im Dienste der Schafe; der Leiter steht im Dienste der seiner Verantwortung Anvertrauten. Um was anderes geht, als dass Menschen sich entfalten, leben und besser leben können. Autorität kommt vom lateinischen augere = vermehren, fördern. Jede Autorität steht im Dienste derer, die zum Wachsen eine Förderung, eine Stütze brauchen.

So hat Jesus sich verstanden; und er ging bis zum Äußersten: er gab sich hin für das Leben der Seinen.

Maria, die treue Jüngerin ist ihm bis unters Kreuz gefolgt und hat mit ihren Mutterschmerzen das Ihre zum Wohle ihrer Kinder beigetragen.

Oktavpriedegt vum Henri Hamus, den 29. Abrëll 2016

 

Henri HAMUS
henri.hamus@cathol.lu
 
Fehler beim Ausführen squelettes/inc-basdepage.html