lb fr pt en de
Wegweiser Jahr C (2015-2016)  
31. Oktober 2016

Allerheiligen oder Eine Einladung zum Glücklich sein

Wegweiser zu Allerheiligen

Allerheiligenwetter: graue Wolken, Regen, Wind. Mag sein, dass das Wetter an Allerheiligen öfters so ist, aber das Fest Allerheiligen ist ganz anders.

Allerheiligen ist Ostern im Herbst: Gott hat uns nicht für die Hoffnungslosigkeit geschaffen, sondern für das Glück, Leben in Fülle.

Jesus nennt in der Bergpredigt Menschen glücklich, von denen wir spontan sagen würden, es sind unglückliche Menschen: die Armen, die Trauernden, die Gewaltlosen, die Barmherzigen.

Es gibt Menschen, die an ihrer Armut oder Trauer zerbrechen, und sie mit den Worten der Bergpredigt zu "vertrösten" ist ein Unding. Hier hilft nur da sein, mittragen, zuhören und tatkräftig nach Lösungen suchen - wenn der Mensch es denn zulässt.

Und genau da öffnet sich dann der Horizont, oder der Glaube.

Wenn ich in meine Trauer oder auch meine Armut zulasse, erkenne ich, dass ich alleine nicht weiter komme, und ich öffne mich für Gott und für meine Mitmenschen. Dann erfahre ich das Glück, dass egal was geschieht, ich nie tiefer als in Gottes Hände fallen kann.

Das ist die Erfahrung der Heiligen, es ist unsere Erfahrung, wenn wir uns auf Gott einlassen.
Ich wünsche Ihnen dieses Glück.

(Quelle: wort.lu)

Mehr zum Thema: Alle "Wegweiser"-Texte finden Sie hier…

Marie-Christine RIES
marie-christine.ries@cathol.lu
 
Fehler beim Ausführen squelettes/inc-basdepage.html