lb fr pt en de
Ökumen & Interreliéisen Dialog . Oecuménisme & Dialogue interreligieux  
27. Februar 2024

Zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

„...durch das Band des Friedens ertragt einander in Liebe“

Am 1. März 2024 wird die weltweite ökumenische Gemeinschaft der Frauen einen Gottesdienst unter dem Thema „...durch das Band des Friedens ertragt einander in Liebe“ feiern. Wie üblich wurden das Thema, das Land und das Autorinnenkomitee für die Liturgie bereits viele Jahre im Voraus ausgewählt. Die Gottesdienste sind Bestandteil einer durchdachten und langfristigen Planung, die unabhängig von aktuellen Ereignissen erfolgt. Die Frauen des Weltgebetstags-Komitees von Palästina haben bereits vor den Vorkommnissen des 7. Oktober 2023 Informationen über ihr Land zusammengestellt, das sie als bedeutenden Ort für Judentum, Christentum und Islam im Nahen Osten beschreiben.

Die biblischen Texte in der Gottesdienstordnung, besonders Psalm 85 und Eph 4,1–7 können in der aktuellen Situation tragen. Mit ihnen kann für Gerechtigkeit, Frieden und die weltweite Einhaltung der Menschenrechte gebetet werden. Die Geschichten der drei Frauen in der Gottesdienstordnung geben einen Einblick in Leben, Leiden und Hoffnungen in den besetzten Gebieten. Sie sind Hoffnungskeime, die deutlich machen, wie Menschen aus ihrem Glauben heraus Kraft gewinnen, sich für Frieden zu engagieren. Ihre Erzählungen sind eingebettet in Lieder und Texte, die den Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit und vor allem die Hoffnung darauf ausdrücken.

Nelly Fellinger-Bernard
Mitglied des luxemb. Weltgebetstagskomitees
Mehr Informationen hier

 
Fehler beim Ausführen squelettes/inc-basdepage.html