lb | fr | pt | en | de |
D’Mass um 2. Ouschtersonndeg gouf aus der Kierch vun Uespelt iwwerdroen
Och als Replay op cathol.lu
D’Sonndesmass gouf um 2. Ouschtersonndeg, den 11. Abrëll aus der Kierch vun Uespelt iwwerdroen. D’Choralen Ste Cécile Aspelt-Helleng (groupe réduit) huet ënnert der Direktioun vum Bernadette Kayser-Waldbillig gesong. Op der Uergel huet de Sylvain Besch begleet.
D’Choralen Ste Cécile Aspelt-Helleng
Die Chorale Sainte Cécile Aspelt gestaltet gemeinsam mit den Sangesfreunden der Chorale Sainte Cécile Helleng (in reduzierter Besetzung) die Radiomesse zum Weißen Ostersonntag.
Die historischen Wurzeln der "Chorale Sainte Cécile Aspelt" reichen, wie jene der meisten Luxemburger Kirchenchöre, weit in das 19. Jahrhundert zurück. So ist die Gründung des damaligen, als reiner Männergesang aufgestellten Vereines, lautend auf den Namen "Eintracht und Frohsinn", statutarisch auf den 3. Januar 1892 festgeschrieben.
Im Jahre 1952, angetrieben durch die Vorbereitungen zur im Jahre 1954 stattfindenden ’Peter von Aspelt-Feier’, wurde aus dem ehemals reinen Männergesang ein gemischter Chor. Er ist es bis heute geblieben.
Als ältester Dorfverein feierte man im Jahr 2017 das 125. Gründungsjubiläum. Das Festprogramm erstreckte sich über das ganze Jahr. Allen Mitgliedern des Vereines, sowie den Paten der zum Geburtstag neu angeschafften Fahne, bleibt sicherlich der 26. November 2017, Tag der feierlichen, kirchlichen Fahnenweihe, als einer der Höhepunkte dieses Jahres in bester Erinnerung.
Die Sängerinnen und Sänger folgen treu dem Motto der Gründerväter, nämlich Freude am und durch Gesang, nach außen zu vermitteln. Den Besuchern der Gottesdienste sowie den Konzertbesuchern ein klangvolles Erlebnis zu bieten, das ist Motivation und Ziel zugleich.
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Bernadette Kayser-Waldbillig. Begleitet wird der Chor an der Orgel von Sylvain Besch.
Das Foto wurde bei Gelegenheit des Adventskonzertes am 2.12.2018 in Ellange aufgenommen, wo ebenfalls die Chorale Sainte Cécile Hellingen mitwirkte.
Suivéiert d’Mass e Sonndeg hei am Live-Stream an duerno de Replay
De musikalische Programm vun der Mass
Prélude | ||
---|---|---|
Agangslidd | Here I am Lord | Daniel L. Schutte |
Kyrie | Herr erbarme dich unser | LD 130 |
Gloria | À toi la gloire | LD 460 |
Zwëschegesang | O Fili et Filiae / Chrétiens chantons | LD 453 |
Alleluia | ||
Credo | gëtt gebied | |
Gowelidd | Cloches de Pâques | Ernest Bohn |
Sanctus | Heilig, Hosanna | Ekehard Fellner |
Anamnes | Jesus Christus opererstane vum Doud | LD 270 |
Vater unser | gëtt gebied | |
Agnus Dei | O, du Lamm Gottes | Deutsche Singmesse |
Kommioun | Wir sind gekommen Herr zu dir | J. Jourdan / K. Heinzmann |
Schlusslidd | Durch die Weite der Natur | J. Jourdan / K. Heinzmann |
Sortie |
Et sangen d’Choralen Sainte Cécile Uespelt an Helleng (a reduzéierter Besetzung)
Dirigentin: Bernadette Kayser-Waldbillig
Uergel: Sylvain Besch