lb fr pt en de
Archivum  
28. Juni 2017

"Archivum" Nr. 9 erschienen

Neues aus dem Diözesanarchiv, Juni 2017

AKTUELLES

Am 7. Mai 2017 wurde die bis dahin bestehende territoriale Gliederung der Erzdiözese einer grundlegenden Umgestaltung unterzogen. Die in 14 Dekanaten organisierten 275 Territorial- und Personalpfarreien wurden zu 33 Pfarreien und sechs Dekanaten zusammengefasst. Mit diesem Prozess ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden, da die seit dem Mittelalter gewachsene und zuletzt in der Zeit Napoleons maßgeblich geprägte Ordnung der Pfarreien ein gänzlich neues Gesicht erhalten hat...
mehr

KLEINE ARCHIV- UND DOKUMENTENKUNDE

Folge 9: Die externen Nutzer des Diözesanarchivs
Die nicht im kirchenamtlichen Auftrag handelnden Nutzer des Diözesanarchivs lassen sich in drei Gruppen einteilen. Die erste ist die der wissenschaftlichen Forscher. Zu ihr zählen Universitätsangehörige vom Studenten bis zum Professor ebenso wie Mitarbeiter außeruniversitärer wissenschaftlicher Einrichtungen und freiberufliche Forscher...
mehr

AUSGEWÄHLTE ARCHIVALIEN AUS DEM DIÖZESANARCHIV

13. Januar 1945: Pfarrer Jean Prosper Colling, Dechant von Niederwiltz, gelobt zum Gedenken an die Schrecken des Krieges und in Dankbarkeit für Trost und Beistand die Errichtung eines Kreuzweges und eines Bildes der Lieben Frau von Fatima. Im Januar 1945 erreichten die Kämpfe zwischen der US-Armee und der deutschen Wehrmacht im Kontext der sogenannten Rundstedt-Offensive bei Wiltz einen blutigen Höhepunkt. Die Stadt Wiltz war am 10. September 1944 durch alliierte Truppen befreit, am 18. Dezember 1944 jedoch von deutschen Verbänden wieder besetzt worden. Erst im Januar...
mehr

Kontakt: archives.diocesaines@cathol.lu

 
Fehler beim Ausführen squelettes/inc-basdepage.html